Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Internet-Domainnamen. Der Datenschutz hat für den Domaininhaber hohe Priorität und möchte Sie mit dieser Datenschutzerklärung („Privacy Policy“) über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, verwendeten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die mit dieser Domain verwendeten Cookies informieren. Darüber hinaus werden die Betroffenen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit durch die Einführung neuer Techniken und/oder Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann.
Der Domaininhaber behält sich das Recht vor, die Sicherheits- und/oder Datenschutzbestimmungen entsprechend den technologischen oder regulatorischen Entwicklungen zu ändern oder anzupassen. In diesen Fällen wird der Domaininhaber auch relevante Informationen zum Datenschutz ändern. Bitte beachten Sie die aktuelle Version der Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Begriffen der europäischen Datenschutzverordnung („DSGVO“). Diese Datenschutzerklärung sollte für die Öffentlichkeit sowie für Kunden und Geschäftspartner lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgende Erklärung der verwendeten Begrifflichkeiten.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person („Betroffene“). Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, einen Online Identifikator oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind.
Betroffen ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Menge von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob diese automatisiert erfasst, aufgezeichnet, organisiert, strukturiert, gespeichert, angepasst oder geändert, abgerufen, konsultiert, genutzt, durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitig zugänglich gemacht, ausgerichtet oder kombiniert, eingeschränkt, gelöscht oder vernichtet werden.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.
Unter Profiling versteht man jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus der Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter personenbezogener Aspekte einer natürlichen Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Situation, der Gesundheit, der persönlichen Präferenzen, der Interessen, der Zuverlässigkeit, des Verhaltens, des Standorts oder der Bewegungen dieser natürlichen Person.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten vorgesehen werden.
Verarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder eine andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die personenbezogene Daten im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht der Union oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
Dritte sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen mit Ausnahme der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebenen Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffenen Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte per E-Mail oder per Post an die im Impressum genannten Kontaktdaten.
In einigen Fällen können externe Dienstleister eingesetzt werden, die an Weisungen zur Verarbeitung Ihrer Daten gebunden sind. Diese werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Die Verträge basieren auf Datenverarbeitungsvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO. Der Auftragsverarbeiter verarbeitet die Daten nicht selbstständig für eigene Zwecke.
Diese Webseite wird dynamisch generiert, je nach Anforderung des Auftragsgebers, durch:
Sedo GmbH, Im Mediapark 6B in 50670 Köln, Deutschland.
E-Mail: kontakt@sedo.de
Website: https://sedo.de
Sedo.com LLC, 222 Third Street, Suite 3120, Cambridge, MA 02142, USA
Tel. +1 (617) 499-7200
E-Mail: contact@sedo.com
Webseite: https://sedo.com
BITTE BEACHTEN SIE: Sedo GmbH und Sedo.com LLC bieten lediglich die technische Infrastruktur und Hosting Dienstleistungen für diese Domain an. Sedo GmbH und Sedo.com LLC sind NICHT die Domaininhaber und demnach NICHT verantwortlich für den Inhalt, einschließlich Werbung, der auf der Webseite angezeigt wird.
Sofern die Rechtsgrundlage nicht in der Datenschutzerklärung aufgeführt ist, gilt Folgendes:
Die von der Sedo GmbH oder Sedo.com LLC verarbeiteten Daten werden nach Wegfall des Zwecks entweder gelöscht oder in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere denen der Art. 17 und 18 DSGVO, verarbeitet. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, löschen Sedo GmbH oder Sedo.com LLC gespeicherte Daten, sobald diese nicht mehr für den vorgesehenen Zweck benötigt werden. Über den Zeitpunkt der Beendigung des Zwecks hinaus werden die Daten nur dann gespeichert, wenn sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen weiterhin aufbewahrt werden müssen. In diesen Fällen ist die Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die personenbezogenen Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Die Webseite sammelt eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wenn ein Betroffener oder ein automatisiertes System die Webseite aufruft. Hierbei werden folgende Daten und Informationen in den Server-Protokolldateien gespeichert:
Die Daten werden auf Servern der Sedo GmbH oder Sedo.com LLC gespeichert. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert, außer den oben genannten. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen weder Sedo GmbH noch Sedo.com LLC keine Rückschlüsse auf den Betroffenen. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um (1) den Inhalt der Webseite korrekt zu liefern, (2) die langfristige Lebensfähigkeit von IT-Systemen und Webseiten-Technologie sicherzustellen und (3) den Strafverfolgungsbehörden die für die Strafverfolgung im Falle eines Cyber-Angriffs notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Die gesammelten Daten und Informationen werden anonym und statisch ausgewertet, um den Datenschutz und die Datensicherheit der Unternehmen zu erhöhen und einen optimalen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage der oben genannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende Rechte gegenüber dem Inhaber der Datenverarbeitung unentgeltlich geltend machen:
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu beschweren.
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen dieser Webseite angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auch auf diese Links. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter und möchten auf die jeweils beim Anbieter gültigen Datenschutzerklärungen verweisen.
Diese Webseite verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs auf dieser Webseite an Ihren Browser übertragen und von Ihrem Browser auf Ihrem Computer für einen späteren Abruf gespeichert werden. Sie können über die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen, in welchem Umfang Cookies gesetzt und abgerufen werden können. Sofern Sie die Einstellung von Cookies im verwendeten Internet-Browser deaktivieren, sind möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite vollständig nutzbar.
Cookies werden verwendet, um die Website benutzerfreundlicher zu gestalten (sog. „erforderliche Cookie“). Ohne die Verwendung dieser Cookies kann die Anzahl der einzelnen Nutzer auf der Webseite nicht ermittelt werden oder Ihnen bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung gestellt werden. Ferner werden diese Cookies für den Webseitenauftritt gesetzt, um beispielsweise das Surfverhalten analysieren zu können. Werden darüber hinaus Cookies eingesetzt, werden diese im Folgenden ausdrücklich erwähnt.
Rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 (1) Satz 1 lit. f) DSGVO, soweit nicht anders angegeben.
Diese Webseite hat Google AdSense für Domains integriert. Google AdSense für Domains (AFD) ist ein Online-Service, der die Platzierung von Werbung auf Webseiten Dritter ermöglicht. Google AdSense für Domains basiert auf einem Algorithmus, der Werbelinks auf der geparkten Seite so auswählt, dass sie mit dem Domainnamen der jeweiligen geparkten Webseite übereinstimmen. Google AdSense für Domains (AFD) ermöglicht somit ein semantisches Suchergebnis.
Die Betreibergesellschaft der AdSense-Komponente von Google ist Alphabet Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck der AdSense-Komponente ist die Integration von Werbeanzeigen bzw. Werbelinks auf den geparkten Webseiten.
Wenn ein Nutzer eine geparkte Seite aufruft, wird eine Anfrage an den AFD-Dienst gesendet. Google verarbeitet den vom Nutzer angeforderten Domainnamen und gibt dynamisch gezielte Anzeigen („Sponsored Listings“), Schlüsselwörter („Related Links“) und andere Seitenelemente zurück, die zusammenfassend als „AFD-Ergebnisse“ bezeichnet werden.
Die erste Seite, die der Benutzer nach der Anforderung einer geparkten Seite sieht, wird als „Landing Page“ bezeichnet. Die Landing Page kann verwandte Links und/oder ein von Google bereitgestelltes Suchfeld („Google Search Box“) enthalten. Wenn ein Nutzer auf einen verwandten Link klickt oder eine Suchanfrage über das Google-Suchfeld ausführt, wird dieser Nutzer auf eine „Ergebnisseite“ geleitet, auf der eine neue Gruppe von AFD-Ergebnissen angezeigt wird, die für den verwandten Link oder den Suchbegriff relevant sind. Wenn ein Nutzer auf eine gesponserte Liste auf der Ergebnisseite klickt, wird dieser Nutzer auf die Anzeigen-Landingpage weitergeleitet.
Google AdSense für Domains setzt hierbei ein Cookie auf das Informationstechnologiesystem des Betroffenen. Mit dem Setzen des Cookies ist es möglich, die korrekte Anzeige von Inhalten auf der geparkten Webseite anzuzeigen. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erlangt Google Kenntnis von der IP-Adresse des Betroffenen, um die Herkunft der Besucher und Klicks zu verstehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense für Domains durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere durch die Unterdrückung von Cookies von Drittanbietern, verhindern und somit das Setzen von Cookies unterbinden. Zudem können Sie das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie eine dauerhafte Deaktivierung von Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome in Ihren Browsern unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin durchführen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Angebots vollständig nutzen können.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung sowie weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Privacy Policy for Partner Sites: https://www.google.com/policies/privacy/partners/.
Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Auf einigen geparkten Domains werden zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel der nachfolgenden Anbieter genutzt:
(nachfolgend alle gemeinsam “Anbieter” genannt).
Durch das Setzen des Besucheraktions-Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Werbeanzeige auf die Zielseite weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Anbieter-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten bieten für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von dem jeweiligen Anbieter gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und der jeweilige Anbieter die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der eigenen Datenschutzrichtlinien verwenden kann. Hierdurch kann der Anbieter das Schalten von Werbeanzeigen auf deren Webseite sowie außerhalb deren Webseite ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Webseitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie die Möglichkeit des Widerrufs Ihrer Einwilligung:
Wenn Sie kein Konto beim jeweiligen Anbieter besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung eines Anbieters auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ .
Die Nutzung von Besucheraktions-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Als Webseitenbetreiber liegt ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien vor, um sowohl unser Werbeangebot als auch unsere interessenorientierte Ausgestaltung unseres Onlineangebots zu optimieren.
Auf unseren Seiten verwenden wir Content Delivery Network (CDN) von CacheNetworks, LLC, 111 W. Jackson Blvd. Suite 160, Chicago, Illinois 60604, USA (“Cachefly”).
Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit unseres Onlineauftritts setzen wir ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein, bei dem die Webseite über Webserver von Cachefly, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig ist, ausgeliefert wird. Mit dem CDN werden somit Inhalte unserer Webseite wie Bilder, Schriftarten, Stylesheets und Skripte über einen Verbund von verteilten Servern schneller an Sie ausgeliefert. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Cachefly aufnehmen. Hierdurch erlangt Cachefly Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse, nebst allen Informationen, die Ihr Browser im Abruf preisgibt, unsere Webseite aufgerufen wurde.
Die dabei anfallenden Daten werden nur für den vorgenannten Zweck und zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und der Sicherheit des CDNs genutzt.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cachefly: https://www.cachefly.com/privacy-policy/.
Der Einsatz des CDN dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an einer sicheren Bereitstellung und Optimierung des Online-Angebots.